ICT Smart-User SIZ
Be smart and taff - become a ICT Smart-User SIZ
Das Diplom ICT Smart-User SIZ ist ideal für alle, die mit PCs, Tablets und Smartphones im Beruf, im Studium oder auch im Privaten zu tun haben.
Als ICT Smart-User SIZ beweisen Sie nicht nur ihre Kompetenzen im Umgang mit Office, sondern nutzen auch Cloud-Computing für das Beschaffen und Verteilen von Informationen mittels Groupware (z. B. Kommunikation im Team, Gruppenarbeiten, Projekten).
Die Vorteile und Gefahren von New Media-Apps (z. B. Facebook, XING) sind ihnen bekannt. In der digitalen Welt sind Sie "up to date" und stets verbunden.
Download Flyer Diplom ICT Smart-User SIZ
Lektionen: 56
Abschluss: Diplomprüfung SIZ - Als offizielles Prüfungscenter der SIZ können Sie alle Modul- und Diplomzertifizierungen bei uns ablegen - in vertrauter Umgebung. Die Prüfungsgebühren von CHF 270.00 sind im Lehrgangsgeld nicht enthalten und werden von der SIZ direkt in Rechnung gestellt.
Modul: SU1 Kommunikation & Präsentation
Sie lernen ICT-Geräte (PC und Tablets) und die installierte Software effizient und sicher zu nutzen. Sie können Ihre Mails und Adressen sicher verwalten (Outlook). Sie erfahren wie Internet und New Media zur gezielten Informationsbeschaffung einsetzt werden kann. Mit dem Präsentationstool PowerPoint können Sie Informationen und Sachverhalte aufbereiten und darstellen.
Zudem lernen Sie mit der Cloud und Groupware Daten zu sichern und auszutauschen.
- Keine - Der Kurs ist für Anfänger/innen und Anwender/innen mit wenig Grundkenntnissen geeignet
-
ICT-Geräte und Software personalisieren und sicher nutzen
- Windows 10 Desktop einrichten und personalisieren (Datum und Uhrzeit, Tastaturlayout, Eingabesprache, Maus, Touchscreen, WLAN-Anbindung)
- Betriebssystem, Anwendungssoftware und Tools (z. B. PDF-Reader) nutzen
- Updates (z. B. Antivirenprogramm) durchführen
- Gebräuchliche Dateitypen voneinander unterscheiden
- Dateien lokal speichern und verwalten Informationen beschaffen
- Browser (Edge und Chrome) mit seinen Grundfunktionen (z. B. Verlauf, Sicherheitseinstellungen, Cookies) bedienen
- Gezielte Informationsbeschaffung im Internet und Social Media
- Inhalte, Bilder und Video kopieren und herunterladen Mails und Termine verwalten (Outlook)
- E-Mails (inkl. Anhänge) versenden und empfangen, beantworten und weiterleiten, speichern und löschen
- Mit Junk-E-Mails richtig umgehen
- Kontakte mit E-Mail-Adressen erstellen, verwalten, ändern, suchen und löschen
- Termine erstellen, verschieben und löschen Cloud-Computing
- Vor- und Nachteile von Cloud-Services
- Wichtigste Cloud-Ressourcen (z. B. OneDrive, Dropbox) kennen
- Installation und Bedienung einer Datenspeicherlösung
- Daten in der Cloud speichern, sichern und teilen
- Profil auf Profile Pages (z. B. XING, LinkedIn) erstellen
- ICT-Geräte vernetzen (WLAN, VPN)
- Sicherheitsaspekte Präsentationen
- Bedienung der PowerPoint-Arbeitsoberfläche, Multifunktionsleiste, Register, Schnellzugriffssymbolleiste
- Neue Präsentationen erstellen
- Texte bzw. Platzhalter für Texte formatieren (z. B. Schriftart, Schriftgrösse, Farbe)
- Texte gestalten (z. B. Absätze, Einzüge, Tabulatoren, Ausrichtung)
- Mit Folienelementen arbeiten
- Objekte (Bilder, Formen, SmartArts und Audio/Video) einfügen
- Einzelnen Folien oder einer ganzen Präsentation ein vordefiniertes Design zuweisen
- Folienübergang für jede einzelne Folie bestimmen oder für die ganze Präsentation festlegen
- Einfache Animationen für Objekte (Texte, Bilder) erstellen
- Präsentationen vorführen und drucken
Prüfung: SU1
Bezeichnung: Kommunikation & Präsentation
Anrechenbar für: 1 Punkt für ICT Smart-User SIZ (insgesamt 3 Punkte)
Weitere Informationen: Die Prüfungsgebühr von CHF 90.00 wird direkt von der SIZ in Rechnung gestellt.
- AU1 Kommunikation
- AU2 Präsentation
- ICT Smart-User SIZ
- ICT Advanced-User SIZ
Modul: SU3 Texte
Dieser Kurs ist für Anfänger/innen und Anwender/innen mit wenig Grundkenntnissen geeignet.
Schritt für Schritt lernen Sie die Grundfunktionen der Textverarbeitung kennen. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage Dokumente wie Briefe und Berichte zu erfassen, zu formatieren und zu verwalten.
- Keine - Der Kurs ist für Anfänger/innen und Anwender/innen mit wenig Grundkenntnissen geeignet
-
Mit Dokumenten arbeiten
- Dokumente erstellen und speichern
- Textteile und Objekte markieren, ausschneiden, kopieren, einfügen, verschieben und löschen
- Texteingabe und einfache Korrekturen
- Bilder einfügen und platzieren, vergrössern, verkleinern und zuschneiden
- Links einfügen und bearbeiten
- Rechtschreibeprüfung Dokumente formatieren
- Text schnell formatieren
- Zeichen formatieren (Schriftart, -grösse, -schnitt, -farbe, Effekte)
- Absätze formatieren (Ausrichtung, Einzüge, Zeilenabstand)
- Hintergrundfarbe und Rahmen
- Aufzählungszeichen und Nummerierungen
- Tabulatoren setzen (Position, Ausrichtung)
- Vorhandene Formatierungen übertragen oder auf den Standard zurücksetzen
- Text bestehenden Formatvorlagen zuweisen
- Seiten einrichten (Ausrichtung, Ränder, Umbrüche)
- Kopf- und Fusszeilen erstellen (statisch, dynamische Seitenzahlen) Tabellen erstellen und formatieren
- Tabellen in ein bestehendes Dokument einfügen
- Spalten/Zeilen einfügen und löschen
- Tabellen formatieren
- Textausrichtung in einer Tabellenzelle
- Tabellen mit Rahmen und Schattierungen gestalten
- Tabellenformatvorlagen zuweisen
Prüfung: SU3
Bezeichnung: Texte
Anrechenbar für: 1 Punkt für ICT Smart-User SIZ (insgesamt 3 Punkte)
Weitere Informationen: Die Prüfungsgebühr von CHF 90.00 wird direkt von der SIZ in Rechnung gestellt.
- AU3 Texte
- ICT Smart-User SIZ
- ICT Advanced-User SIZ
Modul: SU4 Tabellen
Anhand von zahlreichen und praxisnahen Beispielen werden Sie in die Grundlagen von Excel eingeführt. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Excel grundlegend zu bedienen.
- Keine - Der Kurs ist für Anfänger/innen und Anwender/innen mit wenig Grundkenntnissen geeignet.
-
Mit Tabellen arbeiten
- Arbeitsmappen und Tabellenblätter erstellen
- Zeilen und Spalten, Zellen, Zellbereiche markieren ausschneiden, kopieren, einfügen, verschieben und löschen (inkl. Mehrfachauswahl)
- Arbeitsmappen und Tabellen öffnen, speichern, schliessen und löschen
- Formeln kopieren und Datenreihen erstellen
- Zeilen, Spalten und Zellen formatieren
- Zeilen, Spalten und Zellen einfügen oder löschen
- Zahlenformate anwenden Werte berechnen, Funktionen verwenden und mit Zellen arbeiten
- Berechnungen durchführen und Funktionen anwenden
- Funktionen SUMME, MITTELWERT, MIN, MAX, ANZAHL, ANZAHL2, HEUTE, JETZT, ZÄHLENWENN anwenden
- Mit Datums- und Zeitfunktion Zeitspanne berechnen
- Zellinhalte kopieren, ausschneiden, einfügen, verschieben oder löschen
- Mit relativen und absoluten Zellbezügen arbeiten Datenauswertungen vornehmen
- Datenlisten sortieren
- Daten mit Autofilter filtern
- Einfache Diagramme erstellen (Linien, Säulen, Balken, Kreis)
Prüfung: SU4
Bezeichnung: Tabellen
Anrechenbar für: 1 Punkt für ICT Smart-User SIZ (insgesamt 3 Punkte)
Weitere Informationen: Die Prüfungsgebühr von CHF 90.00 wird direkt von der SIZ in Rechnung gestellt.
- AU4 Tabellen
- ICT Smart User SIZ
- ICT Advanced-User SIZ
Kosten
Lehrgang | CHF | 1'595.00 |
Ratenzahlung möglich (Ratenrechner im Anmeldeformular)
Code Anmelden |
Datum | Ort | Tag | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
SU-20-01-S | 11.03.20 25.11.20 |
Solothurn | Mi | 18:00 21:45 |