AU3 Texte
Sie wollen effizienter mit Word arbeiten und Ihr Grundwissen in der Textverarbeitung vertiefen.
Lektionen: 32
Abschluss: Modulprüfung SIZ - Die Prüfungsgebühren von CHF 110.00 sind im Lehrgangsgeld nicht enthalten und werden von der SIZ direkt in Rechnung gestellt.
Modul: AU3 Texte
Nach Abschluss dieses Moduls können Sie Serienbriefe professionell erstellen, Format- und Dokumentvorlagen erstellen und anwenden. Werten Sie Ihre Dokumente mit Illustrationen, Tabellen und Verzeichnisse auf.
- Keine - Der Kurs ist für Anfänger/innen und Anwender/innen mit wenig Grundkenntnissen geeignet.
-
Basic:
- Dokumente erstellen und speichern
- Textteile und Objekte markieren, ausschneiden, kopieren, einfügen, verschieben und löschen
- Texteingabe und einfach Korrekturen
- Bilder einfügen und platzieren, vergrössern, verkleinern und zuschneiden
- Links einfügen und bearbeiten
- Rechtschreibeprüfung Dokumente formatieren
- Text schnell formatieren
- Zeichen formatieren (Schriftart, -grösse, -schnitt, -farbe, Effekte)
- Absätze formatieren (Ausrichtung, Einzüge, Zeilenabstand)
- Hintergrundfarbe und Rahmen
- Aufzählungszeichen und Nummerierungen
- Tabulatoren setzen (Position, Ausrichtung)
- Vorhandene Formatierungen übertragen oder auf den Standard zurücksetzen
- Text bestehenden Formatvorlagen zuweisen
- Seiten einrichten (Ausrichtung, Ränder, Umbrüche)
- Kopf- und Fusszeilen erstellen (statisch, dynamische Seitenzahlen) Tabellen erstellen und formatieren
- Tabellen in ein bestehendes Dokument einfügen
- Spalten/Zeilen einfügen und löschen
- Tabellen formatieren
- Textausrichtung in einer Tabellenzelle
- Tabellen mit Rahmen und Schattierungen gestalten
- Tabellenformatvorlagen zuweisen Advanced:
- Tabulatoren setzen (z. B. Position, Ausrichtung, Füllzeichen)
- Seite einrichten (z. B. Ausrichtung, Ränder, Umbrüche, Hintergrund, Silbentrennung)
- Kopf- und Fusszeilen erstellen, mehrseitige Dokumente mit wechselnden Kopf- und Fusszeilen versehen
- Aufzählungszeichen und Nummerierungen (inkl. Listenbibliotheken) anwenden
- Mit Hilfe der Absatzformatierung den Textfluss steuern (z. B. Absätze zusammenhalten)
- Textteile mehrspaltig darstellen (Zeitungsspalten)
- Symbole einfügen Formatvorlagen
- Überschriften und Textteile einer bestimmten Formatvorlage zuordnen
- Formatvorlagen prüfen und ändern
- Neue Formatvorlagen erstellen Dokumente im Überarbeitungsmodus bearbeiten und kommentieren
- Überarbeitungsmodus aktivieren und Änderungen vornehmen
- Kommentare einfügen
- Änderungen/Kommentare annehmen bzw. ablehnen Tabellen erstellen und formatieren
- Zellen verbinden, teilen, einfügen und löschen
- Zeilenhöhe und Spaltenbreite festlegen
- Tabellen mit Rahmen und Schattierungen gestalten
- Spaltenüberschriften wiederholen
- Daten in Tabellen einstufig und mehrstufig sortieren Illustrationen in ein Dokument einfügen und bearbeiten
- Bilder statisch resp. dynamisch einfügen, platzieren
- Formen, SmartArts und Diagramme statisch oder dynamisch in ein Dokument einfügen und platzieren
- Mathematische und naturwissenschaftliche Formeln aus dem Formelkatalog des Formeleditors verwenden Vorlagen
- Einfache Dokumentvorlagen erstellen und abspeichern
- Schnellbausteine erstellen, bearbeiten und ablegen
- Schnellbausteine einfügen Dynamischen Elemente
- Eine Fussnote, Endnote oder einen Indexeintrag einfügen
- Inhaltsverzeichnis und Indexverzeichnis einfügen
- Objekte beschriften und daraus Abbildungs-, Formel- oder Tabellenverzeichnis erstellen
- Textmarken, Querverweise und Hyperlinks definieren und anpassen
- Felder und Textfelder einfügen, deren Eigenschaften festlegen
- Steuerelemente einfügen Seriendruck
- Serienbriefe und-etiketten erstellen
- Serienumschläge und -verzeichnisse erstellen
- Seriendruck-Regel Wenn.../Dann…/Sonst… für bestimmte Aussagen anwenden
- Quelldaten für den Seriendruck filtern Zitate und Quellenangaben
- Quellen verwalten
- Literaturverzeichnis erstellen
Mit Dokumenten arbeiten
Dokumente formatieren
Prüfung: AU3
Bezeichnung: Texte
Anrechenbar für: 1 Punkt für ICT Advanced-User SIZ (insgesamt 4 Punkte)
Weitere Informationen: Die Prüfungsgebühr von CHF 110.00 wird direkt von der SIZ in Rechnung gestellt.
- Word Expert
- PU31 Texte
- ICT Power-User SIZ (Office)
Kosten
Lehrgang | CHF | 950.00 |
Lehrmittel | CHF | 60.00 |
Ratenzahlung möglich (Ratenrechner im Anmeldeformular)
Code Anmelden |
Datum | Ort | Tag | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
AU3-19-01-Z | 11.06.19 17.09.19 |
Zürich | Di | 08:00 11:45 |
|
AU3-19-02-B | 27.06.19 26.09.19 |
Bern | Do | 13:15 17:00 |
|
AU3-19-03-S | 14.08.19 30.10.19 |
Solothurn | Mi | 08:15 12:00 |
|
AU3-19-01-Z | 22.08.19 07.11.19 |
Zürich | Do | 18:00 21:45 |
|
AU3-19-02-S | 26.08.19 18.11.19 |
Solothurn | Mo | 18:00 21:45 |
|
AU3-19-01-B | 04.09.19 13.11.19 |
Bern | Mi | 18:00 21:45 |