PU11 und MD100 (Kombipaket)

In Unternehmen vom Kleinst- bis zum Grossbetrieb sind Windows-Hosts im Einsatz. Diese Windows 10-Clients müssen aufgesetzt, eingerichtet, gewartet und für den Benutzer optimal konfiguriert werden. Sie lernen Hard- und Software zu evaluieren und können diese installieren, registrieren oder lizenzieren. Sie lernen mit Benutzer zu kommunizieren, instruieren und technischer Support in einer ICT-Infrastruktur zu leisten.

Das Modul ist ein Kombipaket der Modulprüfung PU11 Operating System & System Technology der SIZ und MD-100 Windows 10 von Microsoft .

Lektionen:   72

Dieser Kurs ist so ausgelegt, dass bei Interesse und Wunsch ein Abschluss abgelegt werden kann:   Modulprüfung SIZ und MD-100 - Die Prüfungsgebühren sind im Lehrgangsgeld nicht enthalten und werden von der SIZ oder vom Prüfungscenter direkt in Rechnung gestellt.

Zusätzlich zu den Prüfungsgebühren müssen Teilnehmende für die Prüfung eine Lizenz von CHF 165.-- für die Testplattform Train@SIZ erwerben, sofern diese nicht bereits erworben oder abgelaufen ist.

Modul:   MD-100 Windows 10 Certificate

In diesem Modul lernen Sie, wie man Windows 10-Desktops in einer Organisationsumgebung unterstützt und konfiguriert. Sie werden Fähigkeiten erlernen, die das Installieren, Anpassen und Aktualisieren von Windows 10-Betriebssystemen beinhalten. Sie lernen, wie man Speicher, Dateien und Geräte verwaltet und wie man die Netzwerkverbindung für Windows 10 konfiguriert. Sie lernen auch, wie das Windows 10-Betriebssystem gesichert und die Daten auf dem Gerät geschützt werden können. Schliesslich lernen Sie, wie sie Windows 10 verwalten und Fehler beheben können.

Mehr Informationen ...

  • Interesse an Computer- und ICT Infrastrukturtechnik sowie Betriebssystemen
    Installation von Windows
  • Windows 10 Versionen und Anforderungen
  • Upgrade auf Windows 10
  • Bereitstellungs-Tools
  • Migration von Benutzereinstellungen mit USMT
  • Konfiguration und Personalisierung nach der Installation
  • Konfigurieren und Anpassen des Windows-Startmenüs
  • Allgemeine Konfigurationsoptionen
  • Erweiterte Konfigurationsmethoden
  • Verwaltung von Treibern und Geräten
  • Verwendung der Einstellungen App & Control Panel
  • Nutzung von Objekten der Gruppenrichtlinie
  • Verwenden von PowerShell zum Konfigurieren von Windows
  • Verwaltung von lokalen und Netzwerkdruckern
  • Aktualisieren von Windows
  • Windows-Servicemodell
  • Aktualisierung von Windows
  • Konfiguration der Netzwerkverbindung
  • Konfigurieren der IP-Netzwerkkonnektivität
  • Implementierung der Namensbestimmung
  • Drahtlose Netzwerkverbindung implementieren
  • Übersicht über den Fernzugriff
  • Fernverwaltung
  • Konfiguration der Datenspeicherung
  • Übersicht der Speicheroptionen
  • Verwaltung der lokalen Datenspeicherung
  • Wartung von Datenträgern und Volumes
  • Verwaltung von Speicherplätzen
  • Komprimieren von Ordnern
  • Aktivieren von Datenträgerquoten
  • Verwaltung von Anwendungen in Windows 10
  • Bereitstellung von Apps für Benutzer
  • Verwaltung von Universal Windows-Anwendungen
  • Konfigurieren von Autorisierung und Authentifizierung
  • Authentifizierung
  • Konfigurieren der Benutzerkontensteuerung
  • Einer Domain beitreten
  • Konfigurieren von Datenzugriff und -nutzung
  • Übersicht über Dateisysteme
  • Konfigurieren und Verwalten des Dateizugriff
  • Konfigurieren und Verwalten von gemeinsamen Ordnern
  • Erstellen, Verwalten und Freigeben eines Ordners
  • Unterstützung der Windows 10 Umgebung
  • Überwachung und Fehlerbehebung bei der Computerleistung
  • Überwachung von Ereignissen
  • Überwachung von Zuverlässigkeit und Leistung
  • Erläuterung der wichtigsten Schritte bei der Fehlerbehebung
  • Fehlerbehebung bei Dateien und Anwendungen
  • Datei-Wiederherstellung in Windows 10
  • Verwendung der Dateihistorie zur Wiederherstellung von Dateien
  • Fehlerbehebung bei Problemen mit der Anwendungskompatibilität
  • Zurücksetzen des PCs
  • Fehlerbehebung im Betriebssystem
  • Fehlerbehebung beim Start von Windows
  • Wiederherstellen mit einem Wiederherstellungspunkt
  • Erläuterung, wann die verschiedenen erweiterten Startoptionen verwendet werden sollen
  • Fehlerbehebung bei Hardware und Treibern
  • Fehlerbehebung bei Gerätetreiberausfällen
  • Wiederherstellung mit Driver Rollback
  • Fehlerbehebung bei Peripheriegeräten

Prüfung:   MD-100

Bezeichnung:   Windows 10 Installation & Konfiguration

Anrechenbar für:   Microsoft Exam

Weitere Informationen:   Kosten ca. CHF 220.00

  • MCA: Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate

Bestätigung des Kursbesuchs durch Attest.

Modul:   PU11 Operating Systems & System Technology

In diesem Modul lernen Sie die Grundbegriffe und Komponenten der ICT kennen. Mit diesem technischen Wissen sind Sie in der Lage die geeignete Hard- und Software zu evaluieren. Sie können Windows 11-Client nicht nur aufsetzen, sondern für den vorgesehenen Betrieb optimal konfigurieren und warten. Sie erlernen die Grundlagen der Kommunikation mit Benutzern und den Support einer ICT-Infrastruktur.

Mehr Informationen ...

  • Interesse an Computer- und ICT Infrastrukturtechnik sowie Betriebssystemen
  • Freude im Umgang mit Benutzern
  • Begriffe für Gerätetypen wie Smartphone, Tablet-Computer, Netbook, Notebook Workstation, Thin Client, Host, Server Rechnerverbund zuordnen können und Einsatzmöglichkeiten der Geräte einordnen
  • Vor- und Nachteile der Gerätetypen aufzeigen und Komponenten entsprechend dem Einsatzzweck gezielt auswählen
  • Zahlensystem, Einheiten und Kenngrössen in der ICT interpretieren
  • Die Begriffe Hauptplatine, BIOS, CPU, Hauptspeicher, Grafikkarten, Netzwerkkarten, Schnittstellen, Speichermedien, Peripheriegeräte einordnen und entsprechender Beispiele diesen Begriffen zuordnen
  • Einsatzzweck der Schnittstelle USB, Firewire, SCSI, SAS, SATA, eSATA, Thunderbolt, NFC, AirPrint, Bluetooth und WLAN beschreiben
  • Qualitäts- und technische Merkmale der verschiedenen Speichertypen und Speichermedien (Festplattenlaufwerk, SSD (Solid State Disk) SSHD (Hyprid), M.2 NVMe, CD-ROM-, DVD-, Blue-Ray- und Bandlaufwerke, Flashspeicher) unterscheiden
  • Wesentliche Eigenschaften und technische Merkmale der verschiedenen Peripheriegeräte (Tastatur, Maus, Trackball, Joystick, Grafiktablett, Touchscreen, Mikrofon, Digitalkamera und Scanner, Bildschirm, Drucker, Beamer und Lautsprecher benennen
  • Hardwarekomponenten im Betriebssystem installieren, konfigurieren, aktualisieren und deinstallieren
  • Vorhandene Treiber aktualisieren
  • Zentrale Funktionen eines Betriebssystems benennen
  • Auf einem Desktop mit Virtualisierungssoftware arbeiten
  • Virtuelle Desktops erstellen und steuern
  • Merkmale startfähiger Datenträger nennen
  • Datenträger und Volumes einrichten und formatieren
  • Unterschiede der gängigen Dateisysteme benennen
  • Unterschiede bei der Installation und Konfiguration von Client-Betriebssystemen auf physischer und virtueller Hardware aufzeigen
  • Ein Client-Betriebssystem in einer virtuellen Systemumgebung installieren
  • Tools zur Steuerung des Systemstarts einsetzen und konfigurieren
  • Funktionen und Dienste Installieren, aktivieren und konfigurieren
  • Kann die Benutzeroberfläche an die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Benutzer anpassen
  • Autoupdatefunktion konfigurieren und überwachen und benutzerdefinierte Updates ausführen
  • Apps und Hilfsprogramme manuell oder automatisiert installieren, konfigurieren und deinstallieren
  • Ereignisprotokoll hinsichtlich Fehlermeldungen überprüfen
  • Die MMC für Wartungs- und Überwachungsaufgaben einsetzen
  • Kommandozeilenbefehle anwenden
  • Einfache Batch- und PowerShell-Programmierungen erstellen
  • Lizenzarten wie Public Domain, Open Source, Freeware, Kauflizenz, Mietlizenz, EULA einordnen
  • Kann für Benutzersupport geeignete Methoden zur Vermittlung von Informationen einsetzen
  • Grundlegende Kommunikationsregeln im Support aufzählen

Prüfung:   PU11

Bezeichnung:   Operating System & System Technology

Anrechenbar für:   3 Punkte für ICT Power-User SIZ (Systems & Network) (6 Punkte)

Weitere Informationen:   Die Prüfungsgebühr von CHF 330.00 wird direkt von der SIZ in Rechnung gestellt.

  • ICT Power-User SIZ (Systems & Network)
  • ICT Professional Systems & Network SIZ
  • MCSA Windows 10
  • MCSA Windows Server 2016

Bestätigung des Kursbesuchs durch Attest.

Kosten

Kurs  CHF  3'650.00
Lehrmittel  CHF  315.00


Auf Anfrage

Lernkonzept

Unsere Lehrgänge sind auf berufstätige Erwachsene ausgerichtet, die sich neben beruflichem Engagement, familiären Verpflichtungen oder Spitzensport aus- und weiterbilden möchten. Eine sinnvolle Kombination verschiedener Lernformen, das so genannte Blended Learning, ermöglicht ein weitgehend selbstbestimmtes von Ort und Zeit unabhängiges Studium. Gerade so wie es Ihrer persönlichen Lebenssituation am besten entspricht. Ein strukturierter Lernplan führt Sie zu Ihren Lernzielen und erleichtert Ihr persönliches Zeitmanagement.

P* = Präsenzunterricht: Seminare, Präsentationen, Übungen, Diskussionen und Austausch finden im Seminarraum statt und eröffnen face-to-face-Interaktionen mit Lehrgangsteilnehmenden und Dozenten. Dabei werden die Studierenden durch unsere moderne Enterprise-Lernplattform unterstützt.

Mehr Informationen ...

Alle Seminare werden aufgezeichnet, so können Sie zuhause die Übungen in der Form eines Virtual Classroom wiederholen und sich die notwendige Routine für die Prüfung und Praxis erarbeiten. Unklarheiten können Sie durch Wiederabspielen der Erklärungen von Übungen und Präsentationen beseitigen. Ihr Wissen und Vorbereitungsgrad zur Prüfung können Sie durch Online-Tests jederzeit und so oft Sie wollen überprüfen. Jeder Klasse steht stets ein eigener virtueller Lerngruppenraum mit den Features Chat, Audio (Hören und Sprechen), Whiteboard und Screen Sharing zur Verfügung.

Verpassen Sie einmal den Unterricht, so können Sie zeitversetzt die Erarbeitungsphasen trotzdem nachvollziehen und die Übungen nachholen. Der Präsenzunterricht findet einmal wöchentlich statt.

Mit anderen Worten … ein selbstbestimmtes von Ort und Zeit unabhängiges Lernen und üben – alles was Sie benötigen ist, ein Internetanschluss.

R* = Rotations-Modell: Der Lehrgang besteht aus einer vorgegebenen Struktur mit Präsenz- und Online-Anteilen (wöchentliche Rotation). Dieses Modell vereint die Vorteile von Präsenzunterricht und Flipped Classroom.

Mehr Informationen ...

Alle Präsenz-Seminare werden aufgezeichnet, so können Sie zuhause die Übungen in der Form eines Virtual Classroom wiederholen und sich die notwendige Routine für die Prüfung und Praxis erarbeiten. Der Online-Teil sind Aufzeichnungen, sogenannten Screencasts in denen der Dozent erklärt, wie eine Aufgabe oder Problemstellung gelöst werden kann und den zur Lösung notwendigen theoretischen Hintergrund. Diese Screencasts werden durch ausführliche Skripte ergänzt.

Diese Skripte, Übungsdateien, Videos können direkt von der Lernplattform heruntergeladen werden. Ihr Wissen und Vorbereitungsgrad zur Prüfung können Sie durch Online-Tests jederzeit und so oft Sie wollen überprüfen. Jeder Klasse steht stets ein eigener virtueller Lerngruppenraum mit den Features Chat, Audio (Hören und Sprechen), Whiteboard und Screen Sharing zur Verfügung.

Der Präsenzunterricht findet in der Regel alle 14 Tage statt.

F* = Flipped Classroom: Das Konzept stammt ursprünglich aus den USA. "To flip" heisst so viel wie "umkehren, drehen, wenden" – und genau das passiert bei Flipped Classroom: Die Unterrichtsorganisation wird umgekehrt. Die Teilnehmenden eignen sich die Inhalte, die Sie sonst auf konventionelle Art im Unterricht vermitteln würden, selbstbestimmt und im individuellen Tempo zu Hause an. Dazu nutzen Sie unsere Enterprise-Lernplattform und Screencasts. Die Präsenzzeit dient dann der Vertiefung, Anwendung oder Diskussion.

Mehr Informationen ...

Erkenntnisse der Schuldidaktik zeigen übereinstimmend, dass Studierende beim Problemlösen in kurzen Lernzyklen am meisten und einfachsten lernen. Die Seminare werden dabei in Teilsequenzen gesplittet. In Aufzeichnungen, sogenannten Screencasts erklärt der Dozent, wie eine Aufgabe oder Problemstellung gelöst werden kann und den zur Lösung notwendigen theoretischen Hintergrund.

Vorteilhaft ist, dass sich die Teilnehmenden die Screencasts jederzeit (anywhere und anytime) - auch mehrmals - anschauen, pausieren bzw. an gewünschte Stellen springen können. Diese Screencasts werden durch ausführliche Skripte ergänzt. Diese Skripte, Übungsdateien, Videos können direkt von der Lernplattform heruntergeladen werden. Ihr Wissen und Vorbereitungsgrad zur Prüfung können Sie durch Online-Tests jederzeit und so oft Sie wollen überprüfen. Jeder Klasse steht stets ein eigener virtueller Lerngruppenraum mit den Features Chat, Audio (Hören und Sprechen), Whiteboard und Screen Sharing zur Verfügung.

Der Präsenzunterrichtsteil findet einmal monatlich statt.

V* = Virtual Classroom:  Dieses Lernkonzept richtet sich an Teilnehmende mit langen Anfahrtszeiten. Ersparen Sie sich das Reisen und nutzen Sie diese Zeit für das Lernen.

Ein virtueller Klassenraum findet zu einem festgesetzten Termin statt. Dies ermöglicht den Teilnehmenden, in Echtzeit Fragen an die Dozierenden zu richten oder sich mit anderen Kursteilnehmern auszutauschen – somit lernen wie in einem Präsenzunterricht.

Mehr Informationen ...

Ein Virtual Classroom ermöglicht lernen wie im Präsenzunterricht. Die Teilnehmenden und Dozenten können sich mittels Chats, Audio und Webcam gegenseitig austauschen. Erklärungen können auf einem Whiteboard grafisch dargestellt werden. Praktische Übungen können durch Sharing des Bildschirms des Dozenten mitverfolgt werden. Jeder Teilnehmende kann mittels Screen Sharing gecoached und supported werden.

Alle -Seminare werden als Screencasts aufgezeichnet.

Vorteilhaft ist, dass sich die Teilnehmenden die Screencasts jederzeit (anywhere und anytime) - auch mehrmals - anschauen, pausieren bzw. an gewünschte Stellen springen können. Diese Screencasts werden durch ausführliche Skripte ergänzt. Diese Skripte, Übungsdateien, Videos können direkt von der Lernplattform heruntergeladen werden. Ihr Wissen und Vorbereitungsgrad zur Prüfung können Sie durch Online-Tests jederzeit und so oft Sie wollen überprüfen. Jeder Klasse steht stets ein eigener virtueller Lerngruppenraum mit den Features Chat, Audio (Hören und Sprechen), Whiteboard und Screen Sharing zur Verfügung.

Es findet vorgängig ein individuelles Einführungsseminar als Online-Unterricht zu einem vereinbarten Termin statt. Prüfungstermine werden mit der Schule vereinbart.

B* = Boot Camp: Das individuellste Konzept das selbstbestimmtes von Ort und Zeit unabhängiges Studium ermöglicht. Gerade so wie es Ihrer persönlichen Lebenssituation am besten entspricht. Ein strukturierter Lernplan führt Sie zu Ihren Lernzielen und erleichtert Ihr persönliches Zeitmanagement.

Mehr Informationen ...

Alle -Seminare sind als Screencasts aufgezeichnet.

Vorteilhaft ist, dass sich die Teilnehmenden die Screencasts jederzeit (anywhere und anytime) - auch mehrmals - anschauen, pausieren bzw. an gewünschte Stellen springen können. Diese Screencasts werden durch ausführliche Skripte ergänzt. Diese Skripte, Übungsdateien, Videos können direkt von der Lernplattform heruntergeladen werden. Ihr Wissen und Vorbereitungsgrad zur Prüfung können Sie durch Online-Tests jederzeit und so oft Sie wollen überprüfen. Jeder Klasse steht stets ein eigener virtueller Lerngruppenraum mit den Features Chat, Audio (Hören und Sprechen), Whiteboard und Screen Sharing zur Verfügung.

Support erfolgt zu gegenseitig vereinbarten Zeiten durch ein Virtual Classroom. Die Teilnehmenden und Dozenten können sich mittels Chats, Audio und Webcam gegenseitig austauschen. Erklärungen können auf einem Whiteboard grafisch dargestellt werden. Praktische Übungen können durch Sharing des Bildschirms des Dozenten mitverfolgt werden. Jeder Teilnehmende kann mittels Screen Sharing gecoached und supported werden.

Es findet vorgängig ein individuelles Einführungsseminar als Online-Unterricht zu einem vereinbarten Termin statt. Prüfungstermine werden individuell mit der Schule vereinbart.